Unsere Schüler:innen des Jahrgang 3 hatten das Musiktheater LUPE mit dem Stück „Wolle und Gack“ zu Gast. Die liebevoll entwickelten Figuren des zufriedenen Schafes „Wolle“ und der neuen Nachbarin, dem Huhn „Gack“, thematisieren kindgerecht Situationen wie Diskriminierung, Fluch und Ungerechtigkeit. Bis das sture Schaf und das quirlige Huhn miteinander Frieden schließen können, müssen einige Missverständnisse überwunden werden.
Aktuelles
Musiktheater LUPE zu Gast im Jahrgang 2 und 3
Baumpflanzchallenge
Vielen Dank an die Kita Arche Noah für die Nomierung. Wir haben gemeinsam mit den Kindern des Schülerrats eine Esche gepflanzt.
Eindrücke vom alternativen Sportfest
- 1
Waldtage des Jahrgang 2
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Lebensraum Wald“ erkundeten die 2. Klassen unserer Schule am 04. und 05. September 2025 den Stadtwald „Hemke“: Unter der Führung der erfahrenen Waldpädagogin Christiane Achelwilm durften die Kinder sich zunächst als „Eichhörnchen im Herbst“ fühlen und jeweils eine Walnuss verstecken, die sie am Ende der Führung - im „Winter“ - wiederfinden mussten. Anschließend wurden die fünf „Stockwerke des Waldes“, die zuvor schon im Unterricht besprochen worden waren, wiederholt und als Bodenbild nachgelegt, indem die Kinder zu jeder Schicht passende Naturmaterialien und auch Kleintiere suchen durften. Schließlich hatte sich auch noch ein Specht in der „Hemke“ versteckt, dem die Kinder aber ebenfalls schnell auf die Spur kamen und somit auch seine kunstvoll gebaute Baumhöhle bewundern konnten. Bewaffnet mit der wiedergefundenen Nuss und einem Trick, wie diese „eichhörnchenlike“ auch ohne Nussknacker geknackt werden kann, machten sich die Kinder nach zwei erlebnisreichen, anschaulichen und handlungsorientierten Unterrichtsstunden schweren Herzens auf den Weg zurück in die Schule, denn „eigentlich wollten wir lieber noch im Wald bleiben und spielen“.
Abschied von unseren Bufdis
Heute mussten wir unsere Bufdis Tilmann Herlyn und Johannes Siesenis verabschieden. Wir danken ihnen sehr für ihre Unterstützung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Am 01.09.2025 beginnt dann der Bundesfreiwilligendienst von Josefine Hedemann und Maik Hörnschemeyer an unserer Schule. Wir freuen uns auf die Beiden!
Trommelzauber – Eine unvergessliche Projektwoche an der Grundschule Bersenbrück
- 4
In der Woche vom 16.6.2025 bis 20.6.2025 stand unsere ganze Schule Kopf: Rund 420 Kinder reisten – zum Klang von Trommeln und mit viel Fantasie – gemeinsam nach Tamborena. Jeden Morgen begrüßte uns Trommler Fofo vom Trommelzauber in der großen Turnhalle.
Nach dem schwungvollen Start verteilten sich die Kinder in ihre Projektgruppen zum Thema Afrika. Dort wurde gelauscht, gebastelt, gemalt und recherchiert:
• spannende Märchen und Tiergeschichten,
• farbenfrohe Masken, Rasseln und Armbänder,
• eigene Info-Plakate über Länder, Tiere und Kulturen.
Zusätzlich übte jeder Jahrgang täglich eine weitere Stunde in der Turnhalle seinen ganz persönlichen Show-Teil:
- Gazellen – Schulkindergarten & 1. Klassen
- Giraffen – 2. Klassen
- Elefanten – 3. Klassen
- Affen – 4. Klassen
Höhepunkt: Das große Schulfest am Freitag
Pünktlich um 15 Uhr marschierten die Jahrgänge ein – begleitet von Trommelwirbeln und jubelnden Eltern. Gemeinsam „starteten“ wir im Trommel-Flugzeug und landeten mitten in Tamborena. Es wurde getrommelt, gesungen, getanzt – mal alle zusammen, mal mit den einstudierten Stücken der einzelnen Jahrgänge.
Im Anschluss verwandelte sich der Schulhof in einen bunten Basar:
- erfrischende Getränke, süße Leckereien und hausgebackener Kuchen,
- Verkaufsstände mit selbst gebauten Trommeln, Spielen, Ketten und vielem mehr.
Ein Projekt dieser Größe gelingt nur gemeinsam. Ein herzliches Dankeschön geht an
- unseren Förderverein der Grundschule Bersenbrück, sowie die Sparkassenstiftung, OLB Stiftung, Anna-Schumacher-Stiftung und Bürgerstiftung für ihre finanzielle Unterstützung,
- Bersenbrück verbindet e. V. für den schattenspendenden Fallschirm,
- die Firma Otto Bedachungen & Handel für den kostenfreien Teleskoplader,
- sowie alle Eltern, Lehrkräfte und Helfer*innen, die mit angepackt, gebacken, betreut und angefeuert haben.
Mit Rhythmus im Herzen und vielen neuen Eindrücken im Gepäck blicken wir auf eine Woche zurück, die uns als Schulgemeinschaft noch enger zusammengeschweißt hat. Asante sana – Vielen Dank!
Abschluss 2024-2025
Wir wünschen unseren Viertklässlern alles Gute für die Zukunft!
Schöne Sommerferien und gute Erholung für alle!
Eindrücke unserer Projektwoche "Trommelzauber"
Schulfest am 20.06.2025 ab 15:00 Uhr
Volksbank-Korbjäger-Cup der Grundschulen
Am 18.05.25 fand in der Artland Arena der Volksbank-Korbjäger-Cup der Grundschulen statt. Unser Team hat für die Endrunde in Quakenbrück qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Völkerball-Turnier der Jahrgänge 3 und 4
Letzte Woche wurde in unserer Sporthalle das schulinterne Turnier im Völkerball ausgetragen. Teilgenommen haben die Klassen der Jahrgänge 3 und 4. Nach spannenden und fairen Spielen hat die Klasse 4a das Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Stadtradeln mit dem Team der Grundschule
Wir möchten Sie gerne animieren, das Team der Grundschule Bersenbrück bei der Klima-Bündins-Kampagne Stadtradeln vom 10.05. - 30.05.25 zu unterstützen. In diesem Zeitraum können Sie als Eltern, Großeltern o.ä. selbst und/oder im Namen ihres Kindes gefahrene Kilometer mit dem Fahrrad für das Team unserer Schule sammeln. Unter dem link https://www.stadtradeln.de/sg-bersenbrueck können Sie sich oder ihr Kind anmelden. Für unsere Schule ist das Team „Grundschule Bersenbrück“ am Start. Es gibt auch eine App (Stadtradeln) mit der man im oben genannten Zeitraum die gefahrenen Kilometer einfach eingeben kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Projekt zum Schutz unseres Klimas unterstützen. VIELEN DANK!
Lesepaten gesucht
Um alle Kinder zu fördern, wünschen wir uns mehr Zeit! Gerne würden wir diese Zeit durch Unterstützung von Ehrenamtlichen gewinnen: Vielleicht gibt es Personen (Oma, Opa, Mama, Papa…), die bereit sind, einmal die Woche am Vormittag (nach Absprache) in die Schule zu kommen, um mit einzelnen Kindern zu lesen. Wie und wo und was und wann wird natürlich von den Lehrerinnen geplant und mit den Personen besprochen.
Je mehr Unterstützer, desto besser…
Falls Sie uns unterstützen möchten oder eine Person kennen, die uns unterstützen möchte, melden sie sich gerne bei Silke Schäfer oder Elke Stolze (05439-2166).
Ameise, Biene und Co. – Mach mit beim Insektenschutz
Ein Projekt, finanziert von der Sparkasse
Maria Siewe von der „Deutschen Umweltaktion“ gab den Kindern des Jahrgangs 3 sehr informativ und kurzweilig einen Einblick in die größte Gruppe aller Tierarten – den Insekten. Die Kinder erfuhren, warum Insekten sehr wertvoll für die Umwelt sind, warum sie sterben und was man dagegen tun kann. Sie stellten Samenbomben her und können nun in Bersenbrück selber aktiv werden und Wildblumen für die Insekten verbreiten!
Mathenacht im Jahrgang 3
Die Kinder des Jahrgangs 3 haben einen Freitag Abend in der Schule verbracht und an zehn abwechslungsreichen Stationen verschiedenste Aktionen rund um die Mathematik bewältigt. Sie haben Schwarzlicht-Tangram gelegt, Origamifiguren gefaltet, eingekauft und die Einkäufe selbstständig in eine Kasse eingegeben. Die Kinder haben in der Mathedisko getanzt und Wörter in Liedern gezählt, Einmaleinsaufgaben gehüpft, Kartoffeln gewogen und Geschenkpapierband ausgemessen. Auf Geobrettern haben die Kinder Figuren gespannt. Sie haben „Make N`Break“ gespielt, Streichholzfiguren gelegt und anspruchsvolle Knobelaufgaben gelöst. Die Stationen waren mit Deko und Lichtern stimmungsvoll gestaltet. Die Eltern haben in der Mensa ein reichhaltiges Buffet aufgebaut, so dass die Kinder sich zwischendurch ordentlich stärken konnten. Am Ende gab es eine bunte Urkunde für jedes Kind. Ohne die tolle Organisation und Unterstützung vieler Eltern des Jahrgangs 3 wäre ein solches Event nicht zu verwirklichen. Vielen Dank dafür!
Eindrücke von Rosenmontag
Eindrücke vom Projekttag "Strom" im Jahrgang 3
Bewegungsbaustelle in der Turnhalle
kreative Holzarbeiten im Werkunterricht des Jahrgang 4
Frohe Weihnachten
Wir bedanken uns sehr für Ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr.
Viele tolle Aktionen konnten durch Ihr Engagement realisiert werden.
Das gesamte Team der Grundschule Bersenbrück wünscht Ihnen und Ihren Familien eine erholsame, aber auch fröhliche Weihnachts- und Ferienzeit, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2025!
Der 1. Schultag im neuen Jahr ist Montag, 06.01.2025.