13.07.22 Abschied unserer Viertklässler
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und schöne Ferien für alle!
04.07.2022
Grundschule Bersenbrück – echt sportlich
Auszeichnungen als sportfreundliche Schule und Talentschule des Sports
Gleich zwei Auszeichnungen bekam die Grundschule Bersenbrück jetzt im Bereich Sport – eine sportliche Leistung für eine sportlich sehr engagierte Schule.
„Das ist bisher einmalig in Niedersachsen“, freute sich Wolfgang Orth vom regionalen Landesamt für Schule und Bildung. Zugleich kam er auch als Vertreter des Schulamtes für den Fachbereich Sport. Gut gelaunt überreichte er in dieser Doppelfunktion dann auch gleich zwei Plaketten an Schulleiterin Katja Rauf, welche diese freudestrahlend entgegen nahm.
Im Vorfeld hatte sich die Grundschule sowohl als „Talentschule des Sports“ wie auch als „Sportfreundliche Schule“ beworben. Beide Bewerbungen waren erfolgreich, dafür gab es jetzt Zertifikate und Plaketten für die Schule. Die Übergabe der Auszeichnungen fand dann auch konsequenterweise in der Sporthalle der Grundschule statt, die nach einer komplett energetischen Sanierung in diesem Jahr wieder intensiv genutzt wird.
Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen freuten sich mit ihren Lehrkräften über die sportlichen Auszeichnungen und jubelten entsprechend laut.
Fachdienstleiterin Dagmar Röben-Guhr aus der Verwaltung der Samtgemeinde Bersenbrück gratulierte gleichfalls zu den beiden Auszeichnungen.
Glückwünsche für die Zertifizierungen gab es auch von Uwe Wallenhorst, Lehrreferent und Landestrainer beim Nordwestdeutschen Volleyball-Verband (NWVV). Er freut sich, dass die Grundschule Volleyball als leistungssportlichen Schwerpunkt gewählt hat. Das beinhaltet die Bereitschaft zur Sichtung und Förderung motorisch begabter Schülerinnen und Schüler sowie die Zusammenarbeit mit dem organisierten Sport und schulexternen Talentscouts.
Hier ist auch der TuS Bersenbrück mit im Boot, der bei der Zertifikatsübergabe von den Volleyballtrainern Michael Rehkamp und Christian Rauf vertreten, die sich auf die potentiellen Nachwuchskräfte der Grundschule für ihren Ballsport freuen.
Dass die Bersenbrücker Grundschule nicht nur Volleyball-affin ist, sondern auch grundsätzlich Sport und Fitness in ihrem Schauprogramm anbietet und Schülerinnen und Schüler mit Bewegungsangeboten und gesunder Ernährung fördert, zeigt die Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“.
Wie das in der Realität aussieht, demonstrierten die Grundschulkinder den Gästen anschließend mit einem flotten Bewegungstanz.
pm
Fotos + Text (Samtgemeinde Bersenbrück)
Bundesjugendspiele 2022
Am 10.06.22 fanden nach der Coronapause endlich wieder unsere Bundesjugendspiele statt. Dank zahlreicher Elternhelfer*innen konnten alle Kinder der 2.- 4. Klassen sich unter besten Bedingungen im Laufen, Springen und Werfen messen. Alle Kinder haben sich eine Urkunde verdient und die Eltern, die mitgeholfen haben ein riesengroßes Dankeschön!
24.05.2022
Verkehrsaktionstag an der Grundschule Bersenbrück
Einen Tag lang drehte sich alles um die Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr. Der Schulkindergarten, die 1. und 2. Klassen absolvierten ein Fußgängertraining mit ihren Klassenlehrerinnen.
Bei den 3. und 4 Klassen drehte sich alles ums Fahrradfahren. Sie durchliefen 6 Stationen (Fahrradparcours, Seh- und Hörstest, Reaktionstest, Bremssimulator, Fahrradcheck mit Werkstatt, Vortrag zum Verhalten im Straßenverkehr),die die Verkehrswacht und die Polizei zur Verfügung stellten und betreuten! Einen großen Dank dafür. Alle haben viel gelernt und wichtige Erfahrungen gemacht!
29.04.2022
Toller Spielenachmittag im Rahmen der Familien-Aktionswochen in der Samtgemeinde Bersenbrück
Am Freitag, den 29.04.22 fand ein Spielenachmittag auf der Wiese vor unserer Schule statt. Das Jugendbüro kam mit seinem Bauwagen und stellte viele tolle zusätzliche Spiel- und Sportgeräte auf dem Schulhof auf. Diese wurden genauso begeistert von den vielen kleinen und großen Besuchern angenommen, wie das Dosenwerfen und Fischeangeln. Lange Schlangen bildeten sich aber auch am Süßigkeitenkiosk des Fördervereins.
Dieser bot außerdem Kaffee, Kuchen und Getränke in der Mensa an.
Die zukünftigen Schulkinder waren eingeladen, sich von Lehrerinnen, die Schule zeigen zu lassen. Dieser Einladung folgten sehr viele Kinder.
Wir danken dem Jugendbüro und dem Förderverein, aber auch allen Eltern, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen, die mit dazu beigetragen haben, dass dieser fröhliche Nachmittag mit viel guter Laune an unserer Schule stattfinden konnte.
27.04.2022
Sicherer und kindgerechter Schulweg
Alle Kinder haben diesen Fragebogen und die Kartenausschnitte erhalten! Im Sinne der Sicherheit der Kinder ist es sehr wichtig, dass wir viele Fagebögen zurückerhalten! Die Frist läuft bis zum 06.05.2022.
26.04.2022
Im Rahmen der Aktionswochen für Familien findet am Freitag, den 29.04.2022 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr auf der Wiese vor unserer Schule ein offenes Spielangebot statt. In der Mensa gibt es Kaffee, Getränke, Kuchen und Süßigkeiten. Herzliche Einladung an alle!
16.02.2022
Am Donnerstag, den 17.02.2022 fällt der Unterricht aufgrund des vorhergesagten Sturms auch an der Grundschule Bersenbrück aus.
Eine Notbetreuung für die Kinder, die anderweitig nicht betreut werden können, wird eingerichtet. Diese Kinder können einfach morgens wie gewohnt getestet zur Schule kommen. Eine Anmeldung per mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wäre toll. Die Notbetreuung endet um 12.45 Uhr!
Die Schulbusse fahren nicht.
23.11.2021
Brief des Kultusministers vom 23.11.2021 an die Eltern
Brief des Kultusministers vom 23.11.2021 an die Grundschüler*innen
01.09.2021
Brief des Kultusministers vom 01.09.2021 an die Eltern
28.08.02021
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Schulstart:
Elternhinweise zum Schuljahresbeginn 2021
Einwilligungserklärung Nachtestung_08-21
24.08.2021 Neues aus dem Kultusministerium zum Schulstart nach den Sommerferien
files/2021-08-24_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
files/2021-08-24_Infopaket_Schulstart.pdf
Juni 2021
Projektwoche: Lasst uns mal was Schönes machen
21.05.2021
Brief des Kultusministers vom 21.05.2021 an die Eltern
Stufenplan-kultusministerium-2_0.pdf
07.04.2021
Testabholung für den Präsenzstart nach den Osterferien ist am Freitag, den 09.04.2021 in der Zeit von 08.00 -12.00 Uhr an folgenden Orten vorgesehen:
Klasse 1: Tür Mensa
Klasse 2 und Schulkindergarten: Fenster Musikraum (Seite Kletterspinne)
Klasse 3: 2. Tür Mensa
Klasse 4: Fenster 4b (Seite Kletterspinne)
Start Präsenzunterricht und Notbetreuung Gruppen B: Montag 12.04.2021 (!)
Start Präsenzunterricht Gruppe A: Dienstag 13.04.2021
usw im tageweisen Wechsel
01.04.2021
Kurz vor Ostern gibt es noch einmal wichtige neue Informationen aus dem Kultusministerium (Bitte angehängte links unten öffnen). Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und der Notbetreuung im Szenario B wird nach den Osterferien die verpflichtende, zweimal wöchentliche Durchführung von Corona-Selbsttests zu Hause sein. Die Tests sollen morgens vor dem Unterricht/der Notbetreuung durchgeführt werden. Die Eltern, die ihre Kinder nicht testen wollen, können/müssen diese vom Präsenzunterricht befreien lassen. Dann besteht die Verpflichtung zum häuslichen Lernen.
Brief des Kultusministers vom 01.04.2021 an alle Eltern
Brief des Kultusministers vom 01.04.2021 an alle Grundschüler*innen
Formular Befreiung von der Präsenzpflicht
Nähere Informationen folgen in Kürze!
25.03.2021
Brief des Kultusministers vom 25.03.2021 an_alle Eltern
Auch nach den Osterferien bleiben wir in Szeanrio B (halbe Klassen, tageweiser Wechsel, kein Ganztag)
Wir wünschen allen Familien eine erholsame Ferienzeit und schöne Ostern!
04.03.2021
Wir bleiben in Szeanrio B (halbe Klassen, tageweiser Wechsel). Es besteht ab Montag, dem 08.03.21 wieder grundsätzliche Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler.
Brief des Kultusministers vom 04.03.2021 an die Eltern
Kinder vulnerabler Angehöriger können auf Antrag von der Präsenzpflicht befreit werden. Ein entsprechendes Antragsformular erhalten Sie über das Sekretatriat.
14.02.2021
Am Montag, den 15.02.2021 fällt der Präsenzunterricht für die B-Gruppen witterungsbedingt noch einmal aus.
Die Notbetreuung bis 12.45 Uhr findet statt.
11.02.2021
Wenn das Wetter es zulässt, sind wir ab Montag (15.02.21) wieder in Szenario B (halbe Klassen, tageweiser Wechsel, Start am Montag mit Gruppe B) und alle aktuellen Regelungen gelten weiter. Von der Präsenz abgemeldete Kinder können jederzeit zurück in den Wechselunterricht.
Dazu folgende Dokumente aus dem Kultusministerium:
10-Punkte_Agenda_Bildung_Betreuung_und_Zukunftschancen_in_der_Pandemie_sichern
09.02.2021
Der Landkreis Osnabrück hat soeben eine Fortsetzung des witterungsbedingten Ausfalls des Präsenzunterrichtes bis einschließlich Freitag, den 12.02.2021 angeordnet. Alle Schülerinnen und Schüler bleiben im Szenario C (Lernen zu Hause).
Die Notbetreuung bis 12.45 Uhr findet wie an den vergangenen Tagen statt.
Am Montag, den 15.02.21 starten dann die B-Gruppen mit dem Präsenzunterricht.
08.02.2021
Auch am Dienstag, den 09.02.21 fällt der Präsenzunterricht witterungsbedingt aus.
Die Notbetreuung (für die angemeldeten Kinder der A-Gruppen und die der B-Gruppe, die kurzfristig auch ohne Anmeldung darauf angewiesen sind) findet statt.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten oder haben bereits Aufgaben für zu Hause.
Wenn das Wetter es zulässt, sind am Mittwoch, den 10.02.21 die A-Gruppen mit Präsenzunterricht dran.
07.02.21
Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat der Landkreis Osnabrück angeordnet, dass am Montag, den 08.02.2021 der Präsenzunterricht an allen Schulen, also auch an der Grundschule Bersenbrück, ausfällt!
Die Nobetreuung für die dort angemeldeten Kinder der B- Gruppen findet statt.
Die Kinder der A--Gruppen, die aus beruflichen Gründen ihrer Eltern betreut werden müssen, können ausnahmsweise ohne Anmeldung am Montag, den 08.02.2021 bis 12.45 Uhr an der Notbetreuung teilnehmen.
Die anderen Kinder der A-Gruppen erhalten für diesen Montag Aufgaben von ihren Klassenlehrerinnen über die bekannten Wegen.
Am Dienstag, den 09.02.21 haben planmäßig die B-Gruppen Präsenzunterricht.
Stand 20.01.21: Wir bleiben in Szenario B (halbe Klassen, tageweiser Wechsel).
Brief des Kultusministers vom 20.01.2021 an die Eltern
Wenn Sie ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen wollen, teilen Sie uns dies bitte bis zum 22.01.21 formlos per mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) mit. Die Befreiung gilt dann für jeden Schultag bis zum 14.02.21 einschließlich. Hören wir nichts von Ihnen, gehen wir davon aus, dass ihr Kind wie eingeteilt und angemeldet zur Schule kommt.
Begründete formlose Anträge für die Inanspruchnahme einer Notbetreuung (07.45 - 12.45 Uhr) senden Sie bitte unter Angabe der benötigten Tage und der Gründe (ggf. Arbeitsbescheinigung beider Erziehungsberechtigten erforderlich.) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch im Eingangsbereich und auf den Parkplätzen unserer Schule gilt seit dem 01.12.2020 eine Mund-Nasenschutzpflicht.
Eine Pause im November 2020
Denken Sie bitte daran, Ihrem Kind täglich mindestens eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzugeben und sorgen Sie dafür, dass es im Hinblick auf das regelmäßige und ausgiebige Lüften passend gekleidet ist bzw. etwas zum Überziehen dabei hat.
Erkältungssymptome - Darf mein Kind in die Schule?
Im Hinblick auf die Eindämmung der Corona- Pandemie gelten im neuen Schuljahr folgende Regelungen. Es wäre toll, wenn alle Eltern diese auch bereits mit Ihren Kindern besprechen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule stehen den Schülerinnen und Schülern helfend zur Seite und werden diese und weitere Maßnahmen auch ausführlich besprechen und einüben.
- An den Ein/bzw. Ausgängen, in den Toiletten, Fluren, Treppenhäusern und der Mensa besteht eine Mundschutzpflicht und ein Rechtsgehgebot für alle.
- Die Kinder der verschiedenen Jahrgänge sollen sich nicht mischen.
- Die Zuteilung der Jahrgänge zu bestimmten Ein- und Ausgängen wird aufgehoben. Bitte beim Kommen und Gehen auf Abstand und Mundschutz achten. Die Kinder gehen morgens bitte direkt in ihre Klassen, waschen sich dort als erstes die Hände und bleiben im Klassenraum.
- Eltern dürfen ihre Kinder leider nicht zum Klassenraum begleiten oder dort abholen. Bei Gesprächsbedarf oder anderen Anliegen melden Sie sich bitte im Vorfeld bei der Klassenlehrerin oder im Sekretariat, so dass Termine vereinbart werden können. Bitte kommen Sie selbst nur nicht ins Schulgebäude.